07931 - 95 93 0
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • OMZ Orthopädie Logo SVG
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Facharzt für Chirurgie
      • Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
      • Weiterbildungs-Assistent
      • Sporttherapeut
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Zentrum
    • Dr. med. Manfred Eisert
    • Dr. med. Johannes Weiler
    • Team
      • Sarah Sferlazza
      • Katrin Hirschmann
      • Anita Falus
      • Ilona Kern
      • Lara Reinhard
      • Kathrin Nimmrichter
      • Anja Hertlein
      • Christiane Mertens
      • Tina Janot
      • Lara Volkert
    • Rundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Fußbeschwerden
    • Hüftschmerzen
    • Knieschmerzen
    • Osteopenie / Osteoporose
    • Rückenschmerzen
    • Schulterbeschwerden
    • Sportmedizin
    • Präventionsmedizin
  • Prävention
    • Kurse
      • Aktiv mit Osteoporose
      • Aqua-Fit (Kräftigung)
      • Outdoor Fitness
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Digitales Röntgen
      • Elektrotherapie
      • Ultraschall der Weichteile
      • Orthopädische Hilfsmittel
      • Orthopädische Diagnostik
    • Erweiterte Diagnostik
      • Knochendichtemessung
      • Ultraschall Gelenke
      • Haltungsdiagnostik
    • Erweiterte Therapie
      • Injektion Hyaluronsäure i.a.
      • Stoßwellentherapie
      • Stoßwellentherapie Triggerpunkt
    • Operative Behandlungen
      • Arm- und Schulterchirurgie
      • Handchirurgie
      • Fuß- und Vorfußchirurgie
        • Hallux valgus & Hammerzehen
      • Endoprothetik
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • OMZ Standort
    • Anreise / Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Facharzt für Chirurgie
      • Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
      • Weiterbildungs-Assistent
      • Sporttherapeut
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Zentrum
    • Dr. med. Manfred Eisert
    • Dr. med. Johannes Weiler
    • Team
      • Sarah Sferlazza
      • Katrin Hirschmann
      • Anita Falus
      • Ilona Kern
      • Lara Reinhard
      • Kathrin Nimmrichter
      • Anja Hertlein
      • Christiane Mertens
      • Tina Janot
      • Lara Volkert
    • Rundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Fußbeschwerden
    • Hüftschmerzen
    • Knieschmerzen
    • Osteopenie / Osteoporose
    • Rückenschmerzen
    • Schulterbeschwerden
    • Sportmedizin
    • Präventionsmedizin
  • Prävention
    • Kurse
      • Aktiv mit Osteoporose
      • Aqua-Fit (Kräftigung)
      • Outdoor Fitness
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Digitales Röntgen
      • Elektrotherapie
      • Ultraschall der Weichteile
      • Orthopädische Hilfsmittel
      • Orthopädische Diagnostik
    • Erweiterte Diagnostik
      • Knochendichtemessung
      • Ultraschall Gelenke
      • Haltungsdiagnostik
    • Erweiterte Therapie
      • Injektion Hyaluronsäure i.a.
      • Stoßwellentherapie
      • Stoßwellentherapie Triggerpunkt
    • Operative Behandlungen
      • Arm- und Schulterchirurgie
      • Handchirurgie
      • Fuß- und Vorfußchirurgie
        • Hallux valgus & Hammerzehen
      • Endoprothetik
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • OMZ Standort
    • Anreise / Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
DoctolibTermin online vereinbaren

Aufbissschiene (Okklusionsschiene)

Die Aufbissschiene, auch als Okklusionsschiene bekannt, ist ein wichtiges therapeutisches Instrument in der Zahnmedizin, das insbesondere zur Behandlung von Bruxismus (Zähneknirschen), TMD (Temporomandibuläre Dysfunktion) und anderen okklusalen Problemen eingesetzt wird. Diese Schienen spielen eine wesentliche Rolle in der Schienentherapie, indem sie die Kiefermuskulatur entspannen und den Druck auf das Kiefergelenk reduzieren.

Funktionsweise und Anwendung

Ziel der Aufbissschiene: Verteilung des Kaudrucks, Schutz der Zähne vor Abrieb, Entlastung des Kiefergelenks und der Muskulatur.

Indikationen (Anwendungsgebiete):

  • Bruxismus (Zähneknirschen)
  • Kopfschmerzen, die durch okklusale Probleme (Bissprobleme) verursacht werden.
  • Schutz der Zähne vor Abrieb
  • Temporomandibuläre Dysfunktion (TMD)*

*Überbegriff für eine Gruppe von muskuloskelettalen und neuromuskulären Erkrankungen, die das Kiefergelenk (TMJ), die Kaumuskulatur und alle damit verbundenen Strukturen betreffen

Arten von Aufbissschienen

  • Harte Okklusionsschienen

    • Material: Meist aus Acryl.
    • Einsatzbereich: Vor allem bei starkem Zähneknirschen und zur langfristigen Therapie.
  • Weiche Okklusionsschienen

    • Material: Flexibler Kunststoff.
    • Anwendung: Kurzzeitige Nutzung oder bei leichtem Bruxismus.
  • Anatomisch geformte Schienen

    • Design: Nach genauen Abdrücken des Gebisses gefertigt, für eine individuelle Passform.
    • Vorteil: Höherer Tragekomfort und spezifische Anpassung an den Patienten.

Herstellungsprozess

  • Diagnostik und Planung: Zahnärztliche Untersuchung und Diagnose der okklusalen Problematik.
  • Abdrucknahme: Präzise Abformung der Zähne für die Schienenanfertigung.
  • Herstellung: Fertigung der Schiene im zahntechnischen Labor.

Tragehinweise und Pflege

  • Tragezeit: Meist nachts, kann aber je nach individueller Situation variieren.
  • Pflege: Regelmäßige Reinigung der Schiene zur Vermeidung von Bakterienbildung und Verfärbungen.
  • Kontrolltermine: Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen durch den Zahnarzt.

Wirkung und Vorteile

  • Schutz: Vor Abrieb der Zähne durch Knirschen.
  • Entlastung: Reduzierung der Belastung auf das Kiefergelenk und die Muskulatur.
  • Prävention: Verhindern von Langzeitschäden am Gebiss und Kiefergelenk.

Fazit

Die Aufbissschiene ist ein vielseitiges und effektives Werkzeug in der Schienentherapie, das zur Linderung von Symptomen bei Bruxismus, TMD und anderen okklusalen Störungen beiträgt.

Ihre korrekte Anwendung und regelmäßige Kontrolle sind entscheidend für den Therapieerfolg und die langfristige orale Gesundheit.

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!

Orthopädisch-Medizinisches-Zentrum

Dr. M. Eisert
Facharzt für Orthopädie
Facharzt für Chirurgie

Dr. J. Weiler
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

OMZ Prävention & Orthopädie

Zaisenmühlstraße 2
97980 Bad Mergentheim

Telefon 07931 95 93 0
Telefax 07931 95 93 28
info@omz-ortho.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Instagram-Seite aufrufen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(7931)95930
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz