Florian Cording

Medizin-Studium
- 1996 - 2004 Studium der Humanmedizin an der Universität in Regensburg und an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
Approbation
- 2004 Approbation als Arzt an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
Facharztausbildung
- Universitätsklinik Chirurgie Würzburg und Kreiskrankenhaus
- Tauberbischofsheim - Arzt im Praktikum
- Assistenzarzt in der Chirurgie des Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim
- Wissenschaftliche Arbeit "Psoriasisarthritis" im König-Ludwig-Haus in Würzburg
- Laufende Promotion "CK 20 Cytokeratin als Prognostischer Tumormarker bei Magencarcinom und Colorektalcarcinom in Abhängigkeit vom Tumorstadium" an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
Fachärztliche Tätigkeit
- Voluntariat "Interplast Deutschland" SKMH (Sushma Koirala Memorial Hospital) in Nepal, Plastische Chirurgie bei Verbrennungspatienten
- 2009 Allgemein-/ Viszeral- und Gefäßchirurgie im Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim als Assistenzarzt
- 2009 Facharzt Allgemeinchirurgie
- 2009 - 2013 Vorfußchirurgie für die Diabetesklinik in Bad Mergentheim
- 2013 - 2016 Oberarzt Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie. Spezielle Wundsprechstunde und Varizensprechstunde im Krankenhaus Tauberbischofsheim
- 2015 Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
- ab 2015 Spezialisierung für Hernienchirurgie und Varizenchirurgie sowie spezielle Wundbehandlung, Vakuumtherapie und Revisionsendoprothetik
- 2016 Niederlassung als Orthopäde in Künzelsau
- 10/2016 Gründung "OMZ Bad Mergentheim-Hohenlohe GbR" mit Dr. med. M. Eisert und Dr. med. J. Weiler als Drittelspartner
- 10/2018 Mitbegründer "Zentrum für Prävention, Diagnostik und Leistung" als Abteilung im Gesundheitszentrums Bad Mergentheim
Weiterbildungen
- 2004 Grund-, Aufbau- und Spezialkurs Sonographie und Arthrosonographie
- 2006 Spezialkurs Handchirurgie, BG-Klinik Ludwigshafen
- 2006 Spezialkurs Targon Nagel im Aesculapium in Tuttlingen
- 2008 Zertifikat Endosonographie
- 2009 Spezialkurs Laparoskopisches Operieren im Aesculapium in Tuttlingen
- 2014 Zusatzbezeichnung "Hygienebeauftragter Arzt"
- 2015 "ATLS ®" (Advanced Trauma Life Support) Zertifikat
- 2015 Spezialkurs "Operative Zugänge in der Unfallchirurgie" Aesculapium/ BG-Klinik Bochum
- 2017 Zertifikat "Injektionen Botolinumtoxin und Hyaluronsäure"
Mitgliedschaften
- seit 2004 Marburger Bund
- seit 2009 BDC (Bund Deutscher Chirurgen)
- seit 2016 MEDI